Erklärung des Europäischen Rates zum „Internationalen Tag gegen Islamophobie“
Alexandre Guessel, der Sondergesandte von Marija Pejcinovic Buric, Generalsekretärin des Europarates, verantwortlich für die antisemitischen und antimuslimischen Hassaktionen, sagte, dass Muslime ein integraler Bestandteil Europas und ebenso europäisch seien wie Christen oder Juden.
Guessel, der seit dem 1. Januar 2023 Sonderbeauftragter des Generalsekretärs für Antisemitismus, antimuslimische religiöse Intoleranz und andere Hassverbrechen ist, sagte der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 15. März 2019 aufgrund des 15. März: Terroranschlag 2019 in Christchurch, Neuseeland. Zum Jahrestag der Erklärung des Internationalen Tages gegen Islamophobie veröffentlichte er einen Artikel mit dem Titel „Europäische Bruderschaft“.

Unter Hinweis darauf, dass Muslime seit Jahrhunderten in Europa leben, fuhr Guessel fort:
Guessel betonte, dass es wie andere Formen des Rassismus auch immer noch antimuslimischen Hass gebe und dass alle Formen von Rassismus, Hass und Diskriminierung bekämpft werden müssten, und fügte hinzu, dass diese Art der Diskriminierung auch in der Europäischen Menschenrechtskonvention enthalten sei. und dass der Europäische Rat seit seiner Gründung Anstrengungen unternommen hat.
Unter Hinweis darauf, dass Gremien wie die Parlamentarische Versammlung, das Ministerkomitee, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte und der Kongress der Gemeinden und Regionen des Europäischen Rates an diesen Aktivitäten teilnehmen, wies Guessel darauf hin, dass 1993 die erste Kommission gegen Rassismus und Intoleranz erklärte auf dem Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs zur Förderung des Kampfes gegen Rassismus und Diskriminierung (ECRI) ihre Gründung.
Guesse fuhr fort:
Guessel sagte, dass der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ebenfalls einen wertvollen Beitrag zum Kampf gegen antimuslimischen Hass geleistet habe, dass der EGMR eine Tradition der Rechtsprechung und Urteilsbildung begründet habe, die jeden Einzelnen vor Diskriminierung und Rassismus schütze, und dass er religiös sei und religiöse Menschen und Personen, die ihnen heilig sind, werden nicht beleidigt oder gedemütigt.
In Anbetracht dessen, dass Marija Pejcinovic Buric, Generalsekretärin des Europarats, aufgrund ihrer persönlichen Entschlossenheit, gegen alle Formen der Diskriminierung zu kämpfen, das Büro der Sonderbeauftragten für antisemitische Intoleranz, muslimische Opposition und andere religiöse Verbrechen und Hassverbrechen eingerichtet habe, sagte Guessel dass diese Entscheidung getroffen wurde, um die Maßnahmen der Organisation in diesem Bereich zu rahmen und besser zu koordinieren. Er stellte auch klar, dass sie ernannt wurde, um das Bewusstsein für ihre Arbeit zu schärfen, aufmerksamer auf diejenigen zu sein, die Hilfe benötigen, und um dienen zu können.

Neuanfang