Die USA weisen Behauptungen zurück, sie hätten einen Gefangenentauschvertrag mit dem Iran abgeschlossen
Im Gespräch mit The Associated Press bestritt der Sprecher des US-Außenministeriums, Ned Price, Abdullahiyans Aussage: „Wir haben kürzlich eine Einigung erzielt, und wenn auf US-Seite alles gut läuft, werden wir meiner Meinung nach einen kurzfristigen Gefangenenaustausch erleben.“
In Bezug auf die fraglichen Urteile sagte Price: „Ein weiterer grausamer Bullshit. Diese Art von Bullshit verstärkt den Schmerz der Familien. Wir arbeiten hart daran, die drei Amerikaner zu befreien, die zu Unrecht im Iran inhaftiert sind. Wir werden nicht aufhören, bis diese Personen es tun nicht mit ihren Lieben wiedervereinigt werden.“
In einer Erklärung im iranischen Staatsfernsehen verwendete Abdullahiyan die Worte: „Seit März letzten Jahres wurde ein Dokument durch indirekte Gespräche mit den Vereinigten Staaten unterzeichnet und genehmigt. Nun wurde die Basis für die Umsetzung vorbereitet. Alles ist für uns bereit, die US-Seite schließt die technische Harmonisierung ab.“
In den USA werden einige iranische Staatsbürger wegen Verstößen gegen Sanktionen und mindestens drei US-Bürger wegen Spionage im Iran festgehalten.
Zwischen den beiden Ländern hatte bereits ein Gefangenenaustausch stattgefunden. Schließlich wurden der im Iran inhaftierte ehemalige amerikanische Soldat und der in den USA inhaftierte iranische Wissenschaftler im Juni 2020 gleichzeitig freigelassen.
Im Oktober 2020 wurde der 85-jährige iranisch-amerikanische Staatsbürger Mohammed Bakir Namazi, der wegen Spionage im Iran zu 10 Jahren Gefängnis verurteilt worden war, aus „humanitären Gründen“ aus dem Land entlassen.
Namazis Sohn, Siyamak Namazi, ist derzeit wegen Spionagefehlers im Iran inhaftiert.
Neuanfang