Sie warten auf die Zustimmung der Türkei: Die Welt spricht über das Schicksal der beiden Länder
Nach dem Treffen sagte der Sprecher des Präsidenten, İbrahim Kalın: „Wir haben festgestellt, dass einige der unternommenen Schritte angenehm sind. Der Prozess ist jedoch noch nicht abgeschlossen. Wir haben erklärt, dass Maßnahmen ergriffen werden müssen, um Bewegungen in Richtung der Finanzierung und Propaganda des Terrorismus zu verhindern“, sagte er.
Laut Hürriyet-Nachrichten; Dagsavisen teilte seinen Lesern mit, dass die Verhandlungen fortgesetzt würden.
Der Artikel enthielt die folgenden Worte von Schwedens Chefunterhändler Oscar Stenström; „Das Positive heute ist, dass wir vereinbart haben, dass die Gespräche fortgesetzt werden.“
In derselben Nachricht wurde darauf hingewiesen, dass Datum und Ort des nächsten Treffens nicht bekannt gegeben wurden.
„Ein dreigliedriges Treffen brachte keine Fortschritte beim Beitritt Schwedens und Finnlands zum Verteidigungsbündnis“, heißt es in dem Bericht.
Al Jazeera beschrieb das Treffen als „einen neuen Schritt Stoltenbergs“ und nahm die folgenden Worte in seine Nachrichten auf:
Die deutsche DW schrieb, dass sich die drei Länder in Brüssel zur NATO-Mitgliedschaft getroffen hätten und sagte: „Die Türkei hindert Schweden daran, der NATO beizutreten, indem sie der schwedischen Regierung vorwirft, zu nachsichtig gegenüber Terrororganisationen aus Ankara zu sein.“
Neuanfang