Der urbane Wandel beschleunigt sich nach dem Erdbeben
Özelmacıklı fügte hinzu, dass die Baukosten insbesondere nach der Erdbebenkatastrophe gestiegen seien: „Die im Erdbebengebiet zu bauenden Häuser und die geplanten Häuser für Menschen mit niedrigem Einkommen werden die Nachfrage nach Baumaterialien erhöhen die Kosten werden steigen. Streitigkeiten zwischen Auftragnehmern und Grundstückseigentümern.“ Vermutlich kann ein Schlichter eingesetzt werden. In dieser Phase sollten auch Kommunen und Immobilienunternehmen eine Rolle spielen. Weil Transformation eine Notwendigkeit ist und das Erdbeben eine Realität unseres Landes ist. Özelmacıklı sagte: „Es gibt eine Situation, in der die Initiative bei der urbanen Transformation den Wohnungseigentümern überlassen wird. Bei der urbanen Transformation sollte die Forschung von den Kommunen durchgeführt werden. Die Kommunen sollten in diesem Prozess eine wirksame Rolle spielen. Sie müssen gefährdete Strukturen in ihren Gebieten identifizieren und Wohnungseigentümer davon zu überzeugen, ihre Gebäude umzugestalten. Es gibt Beispiele, bei denen es bis zu 3-4 Mal gehen kann „, sagte er. Özelmacıklı erinnerte daran, dass „es einige Elemente gibt, die die städtische Umgestaltung relativ reduzieren“, sagte Özelmacıklı: „Insbesondere fast 10 Millionen Bürgerinnen und Bürger haben vom Flächenfrieden profitiert. Diese Transformationen wurden in der fraglichen Zeit etwas unterbrochen. Die Bürgerinnen und Bürger stellen jetzt das Gebäude in Frage, in dem sie leben.“
Neuanfang