Frankreich erneuert das Make-up in Afrika: Es muss die Kolonialzeit widerspiegeln

0 32

Mahmut Osmanoglu

Die französische Zeitung L’Opinion veröffentlichte am 27. Februar 2023 eine wichtige Nachricht und gab Hinweise auf die neue Militärstrategie Frankreichs in Afrika. Der Titel der Kurzgeschichte lautet „Überraschung! Frankreich schließt seine Militärbasen in Afrika nicht“.

Hier wurde auf die frühere Aussage des französischen Staatsoberhauptes verwiesen, dass „Frankreich 2022 seine Stützpunkte in der afrikanischen Sahelzone schließen wird“.

Am 10. Juli 2021 kündigte Macron während einer Pressekonferenz mit dem nigrischen Führer während des G5-Sahel-Gipfels in Paris an, dass er „alle Militärbasen in der Sahel-Region im Jahr 2022 schließen werde, um das militärische Engagement seines Landes in Afrika neu zu strukturieren und zu reduzieren die Truppen“. “.

Dieser neue Prozess wurde in der Tat durch die Ankündigung hervorgehoben, Macron werde die Operation Barkhane im Juni 2021 beenden, die Frankreich in der Region unter dem Vorwand der „Bekämpfung extremistischer religiöser Organisationen“ durchgeführt und von den Beobachtern als „das demütigende Ende von Übersee“ bezeichnet wurde. . Flaggenanzeigebetrieb“.

Dennoch würde Frankreich weiterhin Luft- und Bodenelemente in der tschadischen Hauptstadt, dem ständigen Hauptquartier der Operation Barkhane, unterhalten und könnte grenzüberschreitende Operationen in Niger, Mali, Mauretanien und Burkina Faso durchführen. Im Januar 2021 beschuldigte die UN-Untersuchungsmission die französische Armee, die Luftangriffe durchführte, eher Zivilisten als Mitglieder einer bewaffneten Terrorgruppe getötet zu haben.

Die Nachricht von L’Opinion kam am Vorabend des Besuchs des französischen Staatschefs Macron in vier afrikanischen Ländern (Gabun, Angola, Kongo und die Demokratische Republik Kongo), und es wurde berichtet, dass Macron unter dem Druck der Armee die ‚ überraschen‘ in diesem Wort eines Tages.

Tatsächlich war es genau das, und Macron hat einmal wertvolle Aussagen über Frankreichs Afrikastrategie gemacht.

Macrons Erklärung der neuen Ära in den Beziehungen

Macron sagte in seiner Erklärung, man werde im Rahmen der „neuen Sicherheitspartnerschaft“ die Truppenstärke in Afrika reduzieren und eine ambitionierte wirtschaftliche Öffnung vollziehen.

Macron bekräftigte, dass „die Militärbasen, die ein Erbe der Vergangenheit darstellen, nicht geschlossen, sondern in Schulen/Akademien mit französischen und afrikanischen Soldaten umgewandelt werden, entsprechend den Bedürfnissen der afrikanischen Partner, und räumte ein, dass Afrika nun zu einem „ Wettkampfbereich“. In seiner Erklärung stellte Macron seine wahre Absicht klar und sagte: „Diese Reorganisation hat nicht die Absicht, sich zurückzuziehen, wir werden bleiben, aber unser Fußabdruck wird weniger sichtbar sein.“

War es eine Überraschung, dass Macron aufgehört hat, Militärbasen zu schließen, wie L’Opinion in seinem Bericht behauptet? Es war überhaupt keine Überraschung.

Der französische Kolonialismus, der ein „Imperium, in dem die Sonne niemals untergeht“, ähnlich wie England, aber in kleinerem Maßstab, errichtete, hat eine sehr schmutzige Vergangenheit, insbesondere in Afrika.

Französisches Reich (1534-1970)

Morde aus der Kolonialzeit

Tatsächlich sind die Öffnung der Sündengalerie aller Kolonialmächte und welche Arten von Völkermorden, unmenschlichen Massakern und Plünderungen Gegenstand eines anderen Artikels, aber hier ist es nützlich, einige Informationen über die koloniale Vergangenheit Frankreichs in Afrika zu geben.

    Während heute 29 afrikanische Länder auf Wiedergutmachung für die Morde der französischen Kolonialarmee und die Rückgabe des von ihrem Land geplünderten Reichtums warten, kümmert sich Frankreich nicht darum. „Obwohl französische und afrikanische Historiker die Morde der Kolonialzeit in Bänden aufgedeckt haben, haben die französischen Präsidenten an einer Politik der Verleugnung festgehalten und versucht, diesen dunklen Teil der Geschichte zu verbergen.“

Die französischen Morde fanden von Algerien bis Senegal statt, wo im Freiheitskrieg „1,5 Millionen Märtyrer getötet wurden“, und von Madagaskar, wo im Unabhängigkeitskrieg 40.000 Menschen getötet wurden, in Bamiléké-Kamerun (laut dem Buch „Cameroon : Ein unbekannter Krieg am Ursprung von Französisch-Afrika‘) erstreckte sich auf viele Regionen bis hin zu den vierhunderttausend zerstörten Kamerunern. Die Schädel der von den Soldaten abgetrennten Köpfe wurden im „Musée de l’Homme de Paris“ ausgestellt.

Die Morde der französischen Kolonialzeit beschränken sich nicht auf Völkermord, Massaker, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Mit ihren Atombombentests in den Atollen von Algerien und Französisch-Polynesien, fernab ihres Kontinents, haben sie allen Lebewesen Schaden zugefügt und die Natur zerstört. Die Genealogie der Fehler Frankreichs wird immer länger. Beweisen wir sie.

Nach dem Ende der Kolonialzeit setzten sie ihre Ausbeutung mit neuen Instrumenten wie der Internationalen Organisation der Frankophonie (OIF) fort und ferngesteuert auf ihre Kollaborateure. Wie bei Motamot USA wurden Staatsstreiche zu einem der aktiven Instrumente, mit denen Frankreich Regierungen stürzte, die es nicht wollte.

    Nach der Operation Barkhane gab es eine Pause, insbesondere in der Mitte der Franco-Sahel-Länder. Ihre Vertreibung aus Mali und Burkina Faso, das Engagement Russlands, Chinas und der Türkei sowie die Zunahme ihrer Aktivitäten im französischen Einflussbereich haben Alarm geschlagen. Unter dem Vorwand der Sicherheitspolitik erkannten sie, dass es ein Problem für sie war, einen Schritt zu tun, und sie verspürten die Notwendigkeit, ihre Hülle zu ändern und ihre Beziehungen zu erneuern.

Gründe für die Bewegungen der letzten Periode?

Es wäre nützlich, auf die Gründe für die jüngsten Bewegungen Frankreichs einzugehen.

    Erstens steigt der französische Antagonismus in den Gebieten, die Frankreich zuvor kolonisiert und kolonisiert hat, die mit Frankreich kollaborierende herrschende Elite wird eliminiert, und Länder, die das französische Joch abwerfen wollen, drängen ihre Soldaten und Stützpunkte aus ihrem Land. Mali und Burkina Faso sind die markantesten Beispiele. Bemühungen, sich wieder mit dieser Rasse und Ländern mit diesem Potenzial zu beschäftigen, zielen darauf ab, sowohl den Dominoeffekt einzudämmen als auch den Niedergang der Franzosen zu verringern. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass der Rückgriff auf Militärputsche, eines der alten Instrumente Frankreichs, immer noch gültig ist.

Der Wettbewerb verschärft sich nicht nur im frankophonen Afrika, sondern in ganz Afrika. Anstelle von mehr als einem europäischen Kolonialstaat beginnen afrikanische Länder, Geschäfte mit Staaten zu machen, die sich selbst respektieren, und nähern sich ihnen mit einer Win-Win-Politik.

Macron sagt nicht umsonst, dass Afrika nun „in eine Wettkampfarena verwandelt“ werde. Frankreich, das die Auswirkungen von Soft Power versteht und den Einflussverlust vor Ort stark spürt, zeigt ebenfalls Reflexe, sich von „brute force“ zu „soft power“ zu entwickeln. Damit rechnet er sich, im immer härter werdenden Wettbewerb in Afrika bestehen zu können.

Nigeriens Präsident Mohammed Bazum und Macron

Frankreich muss die Kolonialzeit berücksichtigen

Das französischsprachige Afrika (Françafrique) ist schon lange nicht mehr Frankreichs Hinterhof (Vorplatz). In der letzten Zeit begann er sich schnell aus seinem Einflussbereich zu entfernen. Damit Frankreich, das bereits viele Militärstützpunkte in der Region hat, an dem Prinzip der Win-Win-Situation in der Region durch Soft Power festhält, ist es unerlässlich, darüber ausführlich zu berichten.

Offizielle Entschuldigungen für die Kolonialzeit, Entschädigungszahlungen, Wiederherstellung des Ansehens, Rückgabe von geplünderten Reichtümern und historischen Artefakten und ähnliche Aktionen sind in diesem Satz enthalten. Ansonsten lässt sich zu diesem Zeitpunkt niemand von ausgefallenen Worten und Make-up täuschen.

Briefing-Hinweise:

– Sahelzone:

Es ist eine Generation von halbtrockenem Klima in den zentralen Teilen Afrikas, das sich vom Atlantischen Ozean im Westen bis zum Roten Meer im Osten erstreckt und die große Sahara-Wüste in Nordafrika von tropischen und subtropischen Ebenen (Savanne) im Süden trennt . Diese Generation wird in der Mitte von Senegal, Gambia, Mauretanien, Mali, Burkina Faso, Niger, Nigeria, Kamerun, Tschad, der Zentralafrikanischen Republik, Südsudan, Sudan und Eritrea geteilt.

– Operation Barkhane:

Die Operation, inspiriert von dem Namen der halbmondförmigen Sandgipfel in der kasachischen Wüste, wurde im August 2014 von Frankreich in der Sahelzone gestartet. Die Beziehung zum islamischen Extremismus war eifrig, zielte aber tatsächlich darauf ab, ihn zu festigen militärische Präsenz. Die Operation, die mit fast 3.000 französischen Soldaten begann und ein ständiges Hauptquartier in der Hauptstadt des Tschad errichtete, endete offiziell am 9. November 2022.

Neuanfang

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Accept Read More