Frankreich brennt: Arbeiterstreik gegen Rentenreform
In Frankreich streikten die Mitarbeiter gegen die Rentenreform. 250 Shows sollen im ganzen Land stattfinden, da sie eine umstrittene Reform widerspiegeln.
Die größten Gewerkschaften des Landes, darunter das Syndicat General des Entreprises (CGT), organisieren landesweite Streiks mit Beteiligung mehrerer Abteilungen und drohen, die Wirtschaft lahmzulegen.

Aufgrund der Unterbrechung des Zugverkehrs hat die Regierung diejenigen, die aus der Ferne arbeiten können, eingeladen, von zu Hause aus zu arbeiten.
Auch der Luftverkehr war vom Streik betroffen, ein Fünftel der Flüge vom Flughafen Charles de Gaulle nach Paris und ein Viertel der Flüge vom Flughafen Orly wurden gestrichen.
Die französische Premierministerin Elisabeth Borne kündigte am 10. Januar an, dass die Rentenreform, die inmitten der Wahlversprechen von Präsident Emmanuel Macron lag, umgesetzt werde.
Seit dem 19. Januar gab es landesweit mehrere Streiks und Demonstrationen gegen die umstrittene Reform.
Neuanfang