Vorsitzender des parlamentarischen Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten Kılıç: Wir müssen sehen, wie sich die Gesetze in Schweden ändern und ändern

0 29

Akif Çağatay Kılıç, der Vorsitzende des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten der Großen Türkischen Nationalversammlung, erinnerte an die Verpflichtungen Schwedens im Dreigliedrigen Memorandum über die NATO-Mitgliedschaft und sagte, er wolle sehen, dass die Gesetze, die sich in Schweden ändern werden, in die Praxis umgesetzt werden.

Kılıç, der zusammen mit Mitgliedern des parlamentarischen Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten und des Nationalen Verteidigungsrates an der Tagung der Europäischen Union (EU) zu Außenbeziehungen und Sicherheitspolitik in der schwedischen Hauptstadt Stockholm teilnahm, gab Erklärungen ab.

Kılıç erneuerte die Erwartungen der Türkei hinsichtlich der Einhaltung der Regeln des zwischen der Türkei, Schweden und Finnland unterzeichneten Dreifach-Memorandums für die NATO-Mitgliedschaft.

„Als Türkei sind unsere Erwartungen an Schweden und Finnland in diesem Memorandum klar zum Ausdruck gebracht, aber wir wollen nicht nur Worte sehen, sondern die Verabschiedung eines Gesetzes durch das Parlament, sondern die Umsetzung des von den offiziellen Behörden verabschiedeten Gesetzes.“

genannt.

Kılıç betonte, dass sie diese Warnungen bereits an die schwedischen Behörden übermittelt hatten, und verwendete die folgenden Begriffe:

    „Wir haben am 22. Dezember 2022 als Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten unseres Parlaments ein zweistündiges Treffen mit dem schwedischen Außenminister Tobias Billström und der begleitenden Delegation abgehalten. Nach unserem Treffen mit Billström als Opposition und Regierung hatten wir Hoffnung. Wir dachten, sie hätten unsere wahrgenommen Bedrohungswahrnehmungen und unsere Sicherheitsbedenken. Die Verbrennung des Heiligen Koran, die uns und Muslime auf der ganzen Welt zutiefst verletzt hat, wurde auf eine Weise autorisiert, die wir nicht verstanden und akzeptiert haben. Diese Aktion fand unter Aufsicht, Kontrolle und Garantie statt der Macht und Autorität des schwedischen Staates. „Unser Parlamentsvorsitzender (Mustafa Şentop) und wir haben unseren Gesprächspartnern sehr klar erklärt, was diese Aktion für uns bedeutet. Ich denke, man kann sagen, dass nach diesen Kontakten und Erklärungen in Schweden einige Dinge in Gang gekommen sind. Wir müssen die Umsetzung der wechselnden und wechselnden Materialien in Schweden sehen.

Kılıç fügte hinzu, dass das dritte Treffen des Permanent Joint Systems zwischen der Türkei, Schweden und Finnland am 9. März in Brüssel, der Hauptstadt Belgiens, stattfinden wird.

Kılıç, der auch die Haltung Schwedens nach den Erdbeben in Kahramanmaraş bewertete, sagte:

„Wir vertreten auch die Rechte derer, die sich wegen der Erdbebenkatastrophe an uns wenden, die in Schönheit mit uns in Kontakt stehen und uns in unseren schwierigen Zeiten unterstützen. In diesem Sinne möchte ich sowohl der schwedischen Regierung als auch Schweden danken Bürger für ihre Unterstützung unseres Landes und unserer Nation nach dem Erdbeben.“

er sagte.

Anti-Terror-Verfassung in Schweden

Am 9. März wird dem Parlament ein neuer Entwurf für ein Strafgesetzbuch zur Bekämpfung des Terrorismus in Schweden vorgelegt.

Nach dem neuen Gesetz werden Handlungen wie der Transport von Materialien, die Organisation von Kundgebungen oder Versammlungen, die Zubereitung von Mahlzeiten oder das Führen von Transportfahrzeugen für Organisationen, die als „Terroristen“ definiert sind, als Verbrechen angesehen.

Der neue Artikel sieht vor, den Behörden viel breitere Befugnisse zu geben, um Personen festzunehmen und strafrechtlich zu verfolgen, die terroristische Organisationen finanzieren oder anderweitig unterstützen.

Das neue Strafgesetzbuch soll voraussichtlich am 1. Juni in Kraft treten.

Neuanfang

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Accept Read More