Er nannte Netanjahu einen „Terroristen“ und warnte vor einem baldigen Bürgerkrieg in Israel
Auf einer Konferenz, die vom Israel Institute for National Security Studies (INSS), das der Universität Tel Aviv angegliedert ist, organisiert wurde, diskutierte Yuval Diskin, der frühere Leiter des israelischen Geheimdienstes Shin-Bet (Shabak), die ultrarechte Politik des israelischen Geheimdienstes Netanjahu-geführte Regierung und jüdische Siedler in Nablus am 26. Februar. Er verwies auf die massiven Angriffe, die er in der Stadt Huvvara südlich der Stadt gestartet hatte.
Diskin, der zwischen 2005 und 2011 Shin-Bet-Vorsitzender in Israel war, beschrieb Angriffe, bei denen jüdische Siedler in Huwwara palästinensische Häuser, Arbeitsplätze und Fahrzeuge niederbrannten, als „Pogrome“ und erklärte:
Diskin, der der von Benjamin Netanjahu mit den ganz rechten und sehr religiösen Parteien gebildeten Regierungskoalition mit dem Slogan der „vollrechten Regierung“ angehört, sagte: „Diese schlechte Regierung hat es geschafft, unsere nationale Sicherheit auf das niedrigste Niveau zu senken. Niveau in zwei Monaten. Es ist nicht gerade eine rechte Regierung, es ist eine total terroristische Regierung. „Wegen unserer miserablen Regierung könnten wir in ein paar Wochen in einen Bürgerkrieg geraten“, sagte er.
Der aus Russland stammende Begriff des „Pogroms“ wird für rassistische Überfälle verwendet, bei denen Häuser und Grundstücke niedergebrannt und mit organisierten Angriffen gegen einen Teil der Gesellschaft zerstört werden, insbesondere die Massenangriffe auf Juden während der Zeit des Russischen Reiches und Nazideutschlands . .
Israelische Soldaten griffen am 22. Februar Nablus im besetzten Nordjordanland von mehreren Punkten aus an und setzten scharfe Munition gegen palästinensische Demonstranten ein. Bei dem Vorfall kamen 11 Palästinenser, darunter ein Kind und zwei ältere Menschen, ums Leben.
Nachdem am Sonntag zwei jüdische Siedler bei einem bewaffneten Angriff in der Stadt Huwwara im nördlichen Westjordanland getötet worden waren, kamen Hunderte von jüdischen Fanatikern unter der Schirmherrschaft der israelischen Armee nach Huwwara und inszenierten massive Racheanschläge gegen die Palästinenser. Siedler hatten Dutzende von Häusern und Autos in der Stadt niedergebrannt, Palästinenser angegriffen und eine Person getötet.
Israels rechtsextreme Koalitionsregierung in der Mission hat aufgrund der Angriffe von Huwwar in vielen Teilen Israels sowie außerhalb des Landes Gegenreaktionen ausgelöst.
Im Gegensatz dazu war Israel in den letzten Wochen Schauplatz von Massenprotesten gegen die umstrittene Justizverordnung der Netanyahu-Regierung, die die Befugnisse des Obersten Gerichtshofs beendete und den Einfluss der Justiz auf die Auswahl von Richtern verringerte.
Die Proteste, die am Samstag unter Beteiligung Hunderttausender Israelis im ganzen Land, insbesondere in Tel Aviv, stattfanden, dauerten bis in die achte Woche.
Neuanfang