Bosnien und Herzegowina feiert den 31. Jahrestag seiner Unabhängigkeit mit Zeremonien

0 27

Die erste Zeremonie in dem Land, das nach dem Referendum vom 29. Februar und 1. März 1992 in Bosnien und Herzegowina seine Unabhängigkeit erlangte, fand mit der Flagge von Bosnien und Herzegowina statt, die auf dem Hum-Berg in der Hauptstadt Sarajevo gehisst wurde.

Die Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag, an denen Denis Becirovic, bosnisches Mitglied der Präsidentschaft von Bosnien und Herzegowina, und Zeljko Komsic, kroatisches Vorstandsmitglied, teilnahmen, wurden mit der Niederlegung von Blumen am Grab des ersten Präsidenten des unabhängigen Bosnien und Herzegowina, Aliya, fortgesetzt Izetbegovic, im Martyrium von Kovaci.

In seiner Rede auf dem Kovaci-Friedhof betonte Becirovic, dass heute einer der wertvollsten Tage in der Geschichte von Bosnien und Herzegowina sei.

„Warum ist es wertvoll? Weil heute die Menschen in Bosnien und Herzegowina ihre demokratische Wahl getroffen haben und ganz Europa und die Welt Bosnien und Herzegowina anerkannt haben.“

genannt.
Becirovic von denen, die den Unabhängigkeitstag leugnen,

„Früher oder später werden alle Bosnien und Herzegowina und seine Nationalfeiertage respektieren. Diejenigen, die Bosnien und Herzegowina in Diskriminierung und Spaltung führen, sind dem Untergang geweiht.“

er sagte.

Anlässlich des Unabhängigkeitstages, der als einer der beiden wertvollsten Nationalfeiertage des Landes gilt, fand am Denkmal des ewigen Feuers in der Hauptstadt eine Zeremonie statt.

Komsic gab auch eine Erklärung am Denkmal des ewigen Feuers ab und erinnerte daran, dass in Bosnien und Herzegowina nach dem Unabhängigkeitsreferendum ein Völkermordkrieg begann.

„Die Generation, mich eingeschlossen, hat sich bemüht, dieses Land zu verteidigen. Die jüngere Generation muss dieses Land an einen geeigneteren Ort bringen.“

hat seine Einschätzung abgegeben.

Der Unabhängigkeitstag wurde mit verschiedenen Zeremonien in den Städten Srebrenica und Mostar in Bosnien und Herzegowina gefeiert.

In der Mitte, am 1. März, wird der Unabhängigkeitstag als Nationalfeiertag in der Föderation Bosnien und Herzegowina (FBIH), einer der beiden Entitäten des Landes, gefeiert, während er in der Entität der Republika Srpska nicht als Nationalfeiertag gilt (RS). , wo die serbische Bevölkerung dicht ist.

Unabhängigkeitsreferendum

Bosnien und Herzegowina erlangte seine Unabhängigkeit nach Slowenien und Kroatien durch ein vom 29. Februar bis 1. März 1992 organisiertes Referendum mit dem Zerfall des ehemaligen Jugoslawien.

63,6 % nahmen an dem landesweit organisierten und von den meisten Serben boykottierten Referendum teil, und 99,7 % stimmten mit „Ja“ zur Unabhängigkeit.

Unmittelbar nach der Unabhängigkeitserklärung begann der Bosnienkrieg, der 3,5 Jahre dauerte und in dessen Verlauf zahlreiche Massaker, Vergewaltigungen und Völkermorde stattfanden.

Neuanfang

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Accept Read More