Russland startet hydrometeorologischen Satelliten „Electro-L“.
Der Zeitpunkt des Starts wurde live auf der offiziellen Website der russischen Föderalen Raumfahrtagentur (Roscosmos) übertragen.
Die schwere Trägerrakete „Proton-M“ mit dem russischen hydrometeorologischen Satelliten „Elektro-L“ wurde um 12.13 Uhr von der Weltraumstation Baikonur in Kasachstan von TSI ins All geschickt.
Der Satellit, der voraussichtlich in einer Umlaufbahn in einer Höhe von etwa 35.000 Kilometern über der Erde platziert werden soll, hilft bei Wetterberichten und sendet alle 15 bis 30 Minuten Wetterinformationen.
Mit diesem Start führte Russland seinen ersten Weltraumstart im Jahr 2023 durch.
Neuanfang