Autos drängeln
Nach Angaben der Automobile and Mobility Distributors Association (ODMD) wuchs der türkische Gesamtmarkt für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 33,5 % auf 50.894. Die Pkw-Verkäufe stiegen um 28,5 % auf 37.000.288 Einheiten der Markt für leichte Nutzfahrzeuge legte um 49,3 % auf 13.006.606 Einheiten zu. Betrachtet man den 10-Jahres-Durchschnitt der Januarverkäufe, wuchs der Markt für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge um 54,5 %. Im Vergleich zum 10-jährigen Durchschnittsabsatz im Januar legte der Automobilmarkt um 50,5 % und der Markt für leichte Nutzfahrzeuge um 66,6 % zu. Betrachtet man den Automobilmarkt nach Segmenten im Januar 2023, bestanden 90,1 % des Marktes aus Fahrzeugen der Segmente A, B und C. Autos aus dem C-Segment kauften 54,8 % mit 20.000.419 Einheiten.
Der Verkauf von Benzinautos nahm mit 25.000.562 Einheiten 68,6 % des Marktes ein. Benzinautos; Es folgten Diesel mit 5.173 Einheiten mit einem Anteil von 13,5 %, Hybride mit 4.335 Einheiten mit 11,6 % Anteil, Benziner mit 1.303 Einheiten und Elektroautos mit 1.071 Einheiten. Der meistverkaufte Autotyp waren SUV-Modelle mit 56,6 %. Auf dem Markt für leichte Nutzfahrzeuge war der Kastenwagen mit 81,9 % Anteil und 11.139 Einheiten die bevorzugte Karosserieform.
Außerdem wurden die meistverkauften Modelle des letzten Monats ermittelt. Fiat übernahm mit 9.872 verkauften Einheiten die Führung, Volkswagen belegte mit 5.000 76 Einheiten den zweiten Platz und Dacia mit 5.000 74 Einheiten den dritten Platz. Im Modellranking war das meistverkaufte Modell bei Pkw die Egea-Limousine. Fiat Egea Sedan lag im vergangenen Monat mit 4.000.570 Einheiten an der Spitze, gefolgt von Dacia Duster mit 2.000.532 Einheiten und Fiat Egea Cross mit 2.000.116 Einheiten.
Neuanfang