Neue Ära im Schengen-Visum: Digitalisierungsvorschlag in PA angenommen
Der Bericht, der dem EP-Ausschuss für bürgerliche Freiheiten vorgelegt wurde und in dem 34 Abgeordnete gegen 5 stimmten, zielt darauf ab, Visumverfahren zu beschleunigen und die Sicherheit zu erhöhen, indem Visumanträge digital gestellt werden.
Im Rahmen des für die Digitalisierung von Visumanträgen erforderlichen Rechtsverfahrens müssen der EU-Verwaltungsrat, der EU-Ausschuss und das EP, das sich aus Vertretern der Länder der Europäischen Union (EU) zusammensetzt, in gemeinsamen Verhandlungen zu einem Abschluss kommen.

Visa werden mit Zustimmung der EU-Institutionen nicht mehr auf Pässe gedruckt, sondern digital abgewickelt.
Es ist geplant, die Kosten und Verfahren für Visumanträge zu senken, Anträge auf einer einzigen Plattform entgegenzunehmen, das System in die Grenzverwaltung und EU-Datenbanksysteme zu integrieren, Betrug zu verhindern und die Sicherheit mit digitalen Visa zu erhöhen.
Darüber hinaus ist in dem vom Parlament angenommenen Bericht auch das Vorhandensein einer mehrsprachigen Option im digitalen Visumantragssystem enthalten, wodurch die kollektive Ablehnung von Anträgen verhindert wird, die von derselben IP-Adresse stammen.
Neuanfang