Die Erdgasimporte fielen im November letzten Jahres um 18,3 %
Laut dem „Natural Gas Market Branch Report“ der Energiemarktregulierungsbehörde für November 2022 wurden etwa 2 Milliarden 353 Millionen Kubikmeter Importe über Pipelines und 1 Milliarde 769 Millionen Kubikmeter Flüssigerdgas (LNG)-Anlagen getätigt.
In diesem Zeitraum gingen die Erdgasimporte per Pipeline um etwa 22,1 % und die LNG-Importe um 12,7 % zurück. Die gesamten Erdgasimporte gingen in diesem Zeitraum um 18,3 % auf etwa 4,123 Millionen Kubikmeter zurück.
Im November letzten Jahres kam der größte Erdgasimport aus dem Iran mit 857 Millionen Kubikmetern, gefolgt von Aserbaidschan mit 749 Millionen Kubikmetern und Russland mit 746 Millionen Kubikmetern.
Die Erdgasimporte aus dem Iran stiegen um 7,6 %, während die Importe aus Aserbaidschan um 23,4 % zunahmen. Die Importe aus Russland gingen um 53,8 % zurück.
In diesem Zeitraum ging der Verbrauch von Erdgas im Land um 25,5% zurück und stieg auf 3 Milliarden 618 Millionen Kubikmeter.
Der Erdgasverbrauch der organisierten Industriezonen ging um 20 % zurück und betrug 325 Millionen Kubikmeter.
Der Erdgasverbrauch in Kraftwerken sank um 38,7 % auf 835 Millionen Kubikmeter. Der geringere Gasverbrauch der Kraftwerke war auch ausschlaggebend für den Rückgang des Gesamtverbrauchs und der Importe.
Der Verbrauch von Erdgas in Wohnungen ging in diesem Zeitraum um etwa 15,8 % zurück und stieg auf 1 Milliarde 32 Millionen Kubikmeter.
Die Größe der Erdgasspeicher in der Türkei stieg im November letzten Jahres um 118,6 % im Vergleich zum Vorjahresmonat und erreichte 5 Milliarden 275 Millionen Kubikmeter.
5.164 Millionen Kubikmeter (97 %) des Erdgasbestands befanden sich in unterirdischen Lagerstätten und 111 Millionen Kubikmeter (2,1 %) in LNG-Terminals.
In diesem Zeitraum stieg die Bestandsgröße in unterirdischen Lagerstätten um etwa 137,2 %, während die Bestandsgröße in LNG-Terminals um 52,8 % zurückging.
Neuanfang