Gesetzentwurf, der Palästinensern die Staatsbürgerschaft in Israel entziehen würde, erhält erste Zustimmung im Parlament
Die israelische Versammlung hat den ersten Teil der Genehmigung des Gesetzentwurfs abgeschlossen, der besagt, dass, wenn festgestellt wird, dass „die wegen nationaler Sicherheitsdelikte Verhafteten“ Geld von der palästinensischen Verwaltung erhalten, sie durch den Entzug ihrer Staatsbürgerschaft ausgewiesen werden.
Gemäß der schriftlichen Erklärung des Parlaments wurde der Gesetzentwurf, der die zweite und dritte Abstimmung bestehen musste, um in Kraft zu treten, mit 89 gegen 8 Stimmen angenommen.
Es wurde berichtet, dass der Gesetzesentwurf, der mit der Mehrheit der Stimmen angenommen wurde, zur Prüfung und Vorbereitung des zweiten und dritten Wahlgangs an den Gemischten Innenausschuss und den parlamentarischen Ausschuss weitergeleitet wurde. Der Gesetzentwurf sieht den Entzug der Staatsbürgerschaft oder die Aufhebung ihres ständigen Wohnsitzes in Ost-Jerusalem vor, wenn nachgewiesen wird, dass die Gefangenen „eine Straftat im Staat Israel begangen“ haben und Gelder von der palästinensischen Verwaltung erhalten haben. Dazu gehört auch die anschließende Abschiebung dieser Menschen in palästinensisch verwaltete Gebiete oder den Gazastreifen.
In einer schriftlichen Erklärung des palästinensischen Außenministeriums wurde festgestellt, dass das Gesetz, das als „eine andere Form der Kollektivbestrafung“ bezeichnet wird, „die Spannungen in eine gefährliche Form eskaliert hat“.
Der Gesetzentwurf, den die neue Regierung unter Führung des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu auf Zustimmung drängt und von der israelischen Opposition unterstützt wird, wurde am 11. Januar von einem Sonderausschuss des israelischen Parlaments angenommen und ebnete damit den Weg für seine Verkündung.
Der Gesetzentwurf war mit dem Argument verbunden, dass viele Menschen mit israelischer Staatsbürgerschaft oder ständigem Wohnsitz Gelder von der Palästinensischen Autonomiebehörde im Austausch für Razzien gegen Israel erhalten hätten.
Neuanfang