Wohnungsbausparte im Fokus: 80.000 Steuerzahler sind auf RADAR
Diejenigen, die exorbitante Preiserhöhungen vornehmen, diejenigen, die während des Kauf- und Verkaufsprozesses irreführende Aussagen machen, und Immobilienmakler, die Fehlinformationen über die Stabilität von Angebot und Nachfrage auf dem Markt verursachen, werden alle genau verfolgt.
Untersucht wurden Finanzierung, Eigentumsurkunde und Immobiliendaten aus der Immobilienbranche. Auf der Grundlage von Immobilienbewertungsberichten wurden Analysestudien durchgeführt. Auch die Erfahrungsberichte von Bürgern wurden berücksichtigt.
Als Ergebnis der Befragungen wurden im ersten Schritt 55.000 riskante Prozesse identifiziert. Ergebnisse mit hohem Risiko werden mit den zuständigen Einheiten geteilt.
Mit dem RADAR-System werden auch die Steuerzahler genau überwacht. Mit dem System werden Personen identifiziert, die den tatsächlichen Wert der Immobilie nicht angeben, aber niedrige Gebühren für die Eigentumsurkunde zahlen und den Schatz verschwenden. In der ersten Stufe wurden 80.000 Steuerzahler an RADAR angebunden. Die steuerlichen Pflichten dieser Personen wurden geprüft.
Neuanfang