Erklärung des Grundpreises von Minister Alim: Ich glaube nicht, dass es eine durchschnittliche Erhöhung geben wird

0 25

Im Jahr 2022 betrug der Grundpreis 6 471 Lira brutto und 5 500 Lira netto 35 Cent. Nach Verhandlungen für 2023 wurde der Mindestpreis um 54,66 % erhöht. Somit erhöhte sich der Mindestpreis auf 10.000 8 Lire und 8.000 500 Lire netto. Bei der Bekanntgabe des Basispreises wurde auch darauf hingewiesen, dass eine zweite Erhöhung erfolgen könnte, falls die Inflation wieder ansteigt.

„Es wird keine durchschnittliche Erhöhung des Mindestpreises geben“

In einem exklusiven Interview mit dem Minister für Arbeit und soziale Sicherheit, Vedat Alım A Haber, sagte er über den Grundpreis, dass eine durchschnittliche Erhöhung des Mindestpreises nicht erfolgen werde, aber bei günstiger Situation in Betracht gezogen werden könne.

Ist eine zweite Erhöhung des Mindestpreises eine Redewendung?

In einem exklusiven Interview mit Minister Alim bei A Haber: Gibt es eine zweite Grundpreiserhöhung unter diesen Regeln?

Auf die Frage zum Formular antwortete Minister Alim, dass sich die Inflation in einem Abwärtstrend befinde und es in einem Umfeld, in dem der Abwärtstrend der Inflation bereits vorhanden sei, keinen zweiten Anstieg außer einer Erhöhung des Grundpreises um mehr als 50 % geben werde 20%:

„Wirtschaftliche Bedingungen werden stabilisiert“

Ich denke du wirst es nicht brauchen. Tatsächlich sagte unser Präsident es unter Vorbehalt. Nur für den Fall, dass etwas Außergewöhnliches passiert. Im Gegenteil, die Inflation ist rückläufig, tendenziell rückläufig und wird weiter rückläufig sein. Wenn wir uns die Inflationsziele der Zentralbank ansehen, werden wir Ende dieses Jahres auf eine Inflation unter 30 stoßen, was wir in den 20er Jahren sagen können. In einem Umfeld, in dem die Inflation auf 20 % gesunken ist, gewährleistet diese Erhöhung des Grundpreises um mehr als 50 % den Schutz der Grundbeschäftigten. Ein Elternteil wird ihre wirtschaftliche Situation stabilisieren.

Die Türkei ist das zweitgrößte Anbauland in der OECD.

Minister Alım gab zum Stand der türkischen Wirtschaft in dem Programm, an dem er teilnahm, folgende Erklärung ab: Wenn wir uns die makroökonomischen Indikatoren der Türkei ansehen, müssen wir sagen, dass die Entwicklung der Wirtschaft bestimmte Erwartungen bei weitem übertrifft. Erstens ist der grundlegendste Indikator der Wirtschaft das Wachstum. Die Türkei nimmt in Bezug auf das Wachstum die Position des 2. Landes der OECD ein. Wir sind nach dem Pandemieprozess zur am zweitschnellsten wachsenden Wirtschaft der Welt geworden. Die Türkei hat nach China das schnellste Wachstum erlebt.

Neuanfang

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Accept Read More