„Weltraum“-Angriff in der nationalen Technologie: Er wird die Weltmacht der Türkei vergrößern
ASELSAN bringt einheimische Technologien durch seine Investitionen in Satellitentechnologien in das Land. Im Einklang mit der Satelliten-/Weltraum-Roadmap der Türkei hat ASELSAN in letzter Zeit seine Studien zu Satellitentechnologien beschleunigt und mit seinen Arbeiten und Dienstleistungen in verschiedenen Komponenten der Satellitentechnologien eine wertvolle Rolle übernommen. ASELSAN hat eine Reihe von Durchbrüchen im Bereich der Satellitentechnologien im Einklang mit dem National Technological Attack-Ansatz erzielt, der entscheidende Technologien umfasst, die die globale Wettbewerbsfähigkeit der Türkei steigern und ihre wirtschaftliche und technologische Unabhängigkeit sicherstellen werden.
Satellitenkommunikationssysteme waren in den 2000er Jahren fertig.Mit nationalen Analysen in den letzten Jahren ist die Auslandsabhängigkeit bei diesem Thema verschwunden.
Satellitenmodems, HF-Systeme, Antennensysteme, Software und Ausrüstung, die die Kommunikationsinfrastruktur in Satellitensystemen mit Projektgrundlagen im Einklang mit der Präsidentschaft der Verteidigungsindustrie bereitstellen, wurden mit dem Ökosystem angereichert, das mit lokalen und nationalen Unternehmen eingerichtet wurde.
Während dieser Studien wurde eine enge Zusammenarbeit mit Universitäten sowie Subindustrien und KMU durchgeführt. ASELSAN entwickelte auch seine neuen Technologien und Designs im Bereich der Satellitentechnologien weiter.
ASELSAN ist mit seinen nationalen und robusten Satellitenkommunikationslösungen, einschließlich Satellitenbodenkontrollzentren für Land-, Luft- und Seeplattformen, vor Ort und deckt den wachsenden Bedarf in der Türkei und im Ausland ab.
Das Unternehmen, im Rahmen der allgemeinen Klassifizierung von Raumfahrtsystemen, als strategisches Ziel von Raumfahrt- und Satellitentechnologien; Es arbeitet weiterhin intensiv an Nutzlast- und Kommunikationssubsystemen im Weltraumsegment (Raumfahrzeuge und/oder umlaufende Satelliten), festen und tragbaren Erdstationen und Kontrollzentren im Bodensegment und Terminals für die Satellitenkommunikation für alle Plattformen.
Eine von ASELSANs Studien zu Satelliten-/Weltraumtechnologien wurde für die X-Band-Hochgeschwindigkeits-Sendeeinheit implementiert.
Während sich Bodenbeobachtungssatelliten im Low Earth Orbit (LEO) bewegen, können sie Bilder herunterladen, sobald sie in das Sichtfeld der Bodenstation kommen. Satelliten, die in einer Höhe von 500 bis 800 Kilometern im Orbit operieren, bewegen sich mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 7,5 Kilometern pro Sekunde und können durchschnittlich 8 bis 10 Minuten im Sichtfeld einer in Ankara positionierten Bodenstation bleiben. Die Geschwindigkeit des Absenkens der Visierung ist kritisch, da die Zeitspannen, während denen der Betrachtungswinkel bereitgestellt wird, begrenzt sind.
Der Abstand zwischen dem Satelliten und der Bodenstation ist größer, wenn der Satellit in das Sichtfeld der Bodenstation eintritt und ihn verlässt, und der Abstand zwischen dem Satelliten und der Bodenstation nimmt ab, wenn er sich der Bodenstation nähert und den Boden überfliegt Bahnhof.
Wenn sich die Eigenschaften des Kommunikationskanals während des Durchgangs des Satelliten nicht ändern, ist es möglich, auf kurze Entfernungen höhere Informationsraten zu erhalten als auf große Entfernungen. Systeme, die in bestehenden LEO-Satelliten verwendet werden, senden im X-Band-Download mit einer festen Informationsrate, während sie sich im Sichtfeld der Bodenstation befinden. Dies verhindert die Möglichkeit, Informationen mit einer höheren Geschwindigkeit herunterzuladen, wenn sich der Satellit der Bodenstation nähert und gerade über der Bodenstation vorbeifliegt.
Mit der Entwicklung von Satelliten und Fernerkundungstechnologien nehmen auch die Dimensionen der von diesen Satelliten geschaffenen Landschaften zu. Das den Bodenbeobachtungssatelliten von der International Telecommunication Union (ITU) zugeteilte Frequenzband im X-Band ist fest und deckt den Bereich 8025 MHz–8400 MHz ab. Dies verhindert die Verwendung von mehr Bandbreite und fördert den Einsatz verschiedener Technologien für eine effizientere Nutzung des bestehenden 375-MHz-Frequenzbands.
Die von ASELSAN entwickelte Hochgeschwindigkeits-X-Band-Sendeeinheit nutzt das Frequenzband effizienter als herkömmliche Sender und bietet maximalen Datendownload, während sie mit ihrer Basis variabler Informationsrate über der Bodenstation schwebt.
Die Informationen, die mit den herkömmlichen Sendern im Durchschnitt in 2 Einheiten vom Satelliten zur Bodenstation heruntergeladen werden, können mit der Hochgeschwindigkeits-X-Band-Sendeeinheit in 1 Zeiteinheit heruntergeladen werden, während sich der Satellit bewegt. seine Umlaufbahn. Außerdem ist die Gesamtmenge an Informationen, die mit der Hochgeschwindigkeits-X-Band-Übertragungseinheit während der gesamten Übergangszeit heruntergeladen wird, 1,5-mal so hoch wie bei herkömmlichen Übertragungseinheiten.
Neuanfang