Israelische Truppen zerstörten zwei palästinensische Häuser im Westjordanland
Nach Informationen aus lokalen Quellen griff die israelische Armee die Stadt Ranch in der Stadt Jericho im Westjordanland an, begleitet von Bulldozern.
Israelische Streitkräfte zerstörten die Wohnungen von Ahmed Abu Fellah und Saud al-Kaabin und behaupteten, sie hätten keine Lizenz.
Die zerstörten Häuser sollen sich in der von Israel kontrollierten „Area C“ der besetzten Westbank befinden.
Während Israel palästinensische Häuser und Gebäude in Ost-Jerusalem und im Westjordanland, das es 1967 besetzt hatte, mit der Begründung zerstört, dass sie „unerlaubt“ seien, scheitern die palästinensischen Bemühungen, Genehmigungen zu erhalten, oft an den obstruktiven Praktiken der israelischen Behörden.
Im Rahmen des „Zweiten Osloer Abkommens“, das 1995 unter palästinensischer und israelischer Verwaltung unterzeichnet wurde, wurde das besetzte Westjordanland in die Regionen A, B und C aufgeteilt.
Während die Verwaltung der „Area A“, die 18 % des Westjordanlandes umfasst, verwaltungs- und sicherheitstechnisch nach Palästina verlegt wurde, wurde die Verwaltungsverwaltung der „Area B“ mit 21 % nach Palästina verlegt und deren Sicherheit nach Palästina verlegt Israel, das 61 % der Verwaltung und Sicherheit von „Bereich C“ abdeckt, wurde Israel überlassen.
Neuanfang