Soledar Riss bei den russischen Streitkräften: Wagner kann die Stadt nicht mit dem russischen Verteidigungsministerium teilen
Die Stadt Soledar in der ukrainischen Region Donezk hat Spannungen zwischen der russischen Wagner-Gruppe und dem russischen Verteidigungsministerium entfacht, „wer die Stadt regieren wird“.
In der Erklärung des russischen Verteidigungsministeriums hieß es, die Stadt sei von mit ihnen verbundenen russischen Fallschirmjägern eingenommen worden, während Wagner-Gründer Yevgeniy Prigojin damals sagte, es habe keinen einzigen russischen Fallschirmjäger in der Stadt gegeben und das Ministerium hatte sie beleidigt, indem sie die Bemühungen ihrer Kämpfer ignorierten. Nachdem Prigojin gegangen war, dankte das Verteidigungsministerium den Wagner-Kriegern für ihre Rolle bei der Einnahme der Stadt und wiederholte, dass die Stadt unter der Führung der russischen Armee erobert worden war.
DIE URSACHE DES SALZBERGKONFLIKTS
Der ukrainische Verteidigungsminister Oleksiy Reznikov sagte zuvor gegenüber der BBC, Prigozhin wolle Soledar übernehmen, um die riesigen Salzminen der Stadt zu kontrollieren. Prigojin, der unter den Namen des russischen Staatschefs Wladimir Putin auftauchte, behauptete, seine Kämpfer hätten am Dienstag die Kontrolle über die Stadt übernommen. Dieses Argument wurde vom russischen Verteidigungsministerium und der Verwaltung von Kiew widerlegt. Die amerikanische Presse argumentierte, dass die Ernennung von Valeri Gerasimov durch das russische Verteidigungsministerium zum Nachfolger von Sergey Surovkin, dem für Operationen in der Ukraine verantwortlichen Leiter der gemeinsamen militärischen Streitkräfte, ein Versuch war, Prigojins Einfluss auf die russische Armee zu beenden.
Neuanfang