Es steht auf dem Ventil und der Theke: der letzte Ring des Schwarzen Meeres

0 22

Das Schwarzmeergas kommt dem Ziel jeden Tag näher. Die Arbeit der Gruppen der Turkish Petroleum Corporation (TPAO) wird ununterbrochen fortgesetzt, damit das Gas aus dem Schwarzen Meer, das globale Auswirkungen hat und dessen Reserven 710 Milliarden Kubikmeter betragen und dessen wirtschaftliche Kosten 1 Billion Dollar überschreiten, erreicht wird Residenzen. Das gigantische Projekt, an dem rund 10.000 Menschen an Land und auf See gearbeitet haben, ist in die letzte Runde getreten: Die BOTAŞ-Anlagen, die Gas aus 2.200 Metern Tiefe in das öffentliche Netz einspeisen werden, sind fertiggestellt. Mit dem Mut, das aus dem Meer gewonnene Gas zu transportieren, um es an das terrestrische Netz anzuschließen, wird sogar das letzte Ventil hinzugefügt. Während der Offshore-Betrieb von Turkish Petroleum fortgesetzt wird, hat BOTAŞ seine Landstrecke abgeschlossen. Erdgas, das aus 170 Kilometern vor dem Schwarzen Meer durch Pipelines zur Erdgasverarbeitungsanlage Filyos transportiert wird, von der 85 % fertiggestellt sind, wird nach der Verarbeitung in Filyos an BOTAŞ geliefert.

BLACK SEA GAS ZÄHLT DIE TAGE

Während die Verlegung der Pipelines, die Erdgas bis etwa 170 Kilometer vor die Küste transportieren sollen, abgeschlossen ist, laufen die Arbeiten zur Errichtung einer elektrischen Basis 2.200 Meter unter dem Meer auf Hochtouren. Nach Peçenek und Çepni wird das Erdgas aus den Bohrungen mit der dritten Kammer, die auf den Meeresboden abgesenkt wird, gesammelt und über eine 170 Kilometer lange Unterwasserpipeline zurück zur Erde gebracht. Das hier verarbeitete Gas wird dann auf die 36 Kilometer lange BOTAŞ-Leitung übertragen. Es ist an der Reihe, die RMS (Gasdruckregel- und Messstation) in der Mitte der Grenzen der TPAO- und BOTAŞ-Rohre zu errichten. Diese Anlage wird den Druckabbau-, Heiz- und Abrechnungsbedarf von Erdgas aus Erdgasverarbeitungsstationen oder Mitteldruckspeicherstationen messen. Danach wird Erdgas kontrolliert verteilt. Das an der Station auf den gewünschten Druck eingestellte Gas wird dann ins Netz eingespeist.

AUGEN IN DER ZWEITEN STUFE

Nach der ersten Phase des Schwarzmeer-Gasprojekts richteten sich alle Augen auf die Arbeit der zweiten Phase, in der die Produktion ihren Höhepunkt erreichen wird. BOTAŞ zählt die Tage, um mit den Arbeiten der zweiten Phase zu beginnen. Die BOTAŞ-Gruppe, die in der zweiten Phase die 180 Kilometer lange Pipeline bauen wird, strebt an, das gesamte Projekt im Jahr 2024 abzuschließen.

Der Minister für Energie und gewöhnliche Ressourcen, Fatih Dönmez, hatte letzte Woche eine Vor-Ort-Überprüfung der neuesten Arbeiten bei Filyos. Dönmez gab bekannt, dass die BOTAŞ-Gasmessstation, in der Erdgas getestet und in das nationale System überführt wird, fertig ist. Diese Station wird sicherstellen, dass das geförderte Erdgas von flüssigen und festen Bestandteilen gereinigt wird, bevor es in das nationale Netz eingespeist wird. Hier wird auch die Gasqualität gemessen. BOTAŞ bereitete die betreffende Tankstelle für den Kauf von Gas mit dem Prestige vom 30. November vor.

Die RMS (Gasdruckmess- und Regelstation), die in der Mitte der Grenzen der Pipelines TPAO und BOTAŞ errichtet wird, wird in der Mitte der beiden Grenzen der Pipelines installiert, um das Schwarzmeergas zu liefern das nationale Netz.

Neuanfang

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Accept Read More