Studenten in Frankreich haben dank künstlicher Intelligenz eine bestandene Note bekommen
Laut Informationen, die in der französischen Presse veröffentlicht wurden, hat Stéphane Bonvallet, Dozent am Institut für Behindertenwissenschaften der Universität Lyon 1, im vergangenen Dezember 14 Doktoranden mit einem Artikel über „Medizinische Ansätze im Bereich der Behinderung in Europa“ beauftragt.
Bonvallet bemerkte, dass die eingehenden Aufgabentexte Ähnlichkeiten in Wortzahl, Wortstellung, Sprachkenntnissen und Ausdruck aufwiesen.
Bei der Recherche zum Thema stellte Bonvallet fest, dass die Hälfte der Studenten ihre Artikel über die Anwendung für künstliche Intelligenz ChatGPT geschrieben hatte.
Die Schüler erreichten eine bestandene Note
Bonvallet musste seinen Schülern aufgrund fehlender Vorschriften, die die Praxis verbieten, eine bestandene Note geben.
Bonvallet betonte, dass der Einsatz künstlicher Intelligenz für den Bildungssektor in der nächsten Zeit alarmierend sei, und sagte: „Ich konnte mir nicht vorstellen, dass eine künstliche Intelligenz Hausaufgaben für Hochschulabsolventen machen würde.“ sagte.
Neuanfang