Die NATO schickt AWACS-Flugzeuge nach Rumänien

0 25

Laut der Erklärung der NATO werden AWACS-Flugzeuge am 17. Januar in Rumänien sein. Die Flugzeuge werden zur Verstärkung der NATO-Präsenz in der Region und zur Überwachung der militärischen Aktivitäten der russischen Luftwaffe eingesetzt.

In ihrer Erklärung zu diesem Thema unterstrich NATO-Sprecherin Oana Lungescu die Entschlossenheit der NATO, jeden Zentimeter des Bündnisses zu schützen und zu verteidigen. „Unser AWACS-Flugzeug kann andere Flugzeuge aus meilenweiter Entfernung erkennen. Damit steht unser Flugzeug im Mittelpunkt der wichtigsten Abschreckungs- und Verteidigungsfähigkeiten der NATO.“benutzte seine Worte.

RUSSISCHE KRIEGSFLUGZEUGE BEOBACHTEN

Nachdem Russland die Ukraine angegriffen hatte, verstärkte die NATO ihre Präsenz in Osteuropa. Dazu wurden zusätzliche Kampfflugzeuge, Überwachungs- und Aufklärungsflugzeuge sowie Tankflugzeuge in die Region entsandt.

Seit Kriegsbeginn patrouillieren NATO-AWACS-Flugzeuge regelmäßig über Osteuropa und dem Baltikum, um russische Kampfflugzeuge in der Nähe der NATO-Grenzen zu überwachen.

Die AWACS-Flugzeuge, die von der am Stützpunkt Geilenkirchen in Deutschland stationierten Flotte nach Rumänien geschickt werden, werden zudem mehrere Wochen lang Aufklärungsflüge auf dem NATO-Flughafen durchführen. Zusätzlich zu den Flugzeugen werden rund 180 Arbeiter in Rumänien stationiert.

Neuanfang

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Accept Read More