Chepni am Meeresboden fixiert: zweite Operation im Schwarzen Meer

0 21

Beim Transport von Erdgas vom Schwarzen Meer an Land wurde eine weitere gravierende Verschiebung vorgenommen. Die zweite Kammer, die die wertvolle Aufgabe übernehmen wird, die Küste des Schwarzmeergases zu erreichen, das voraussichtlich im März in Wohnhäusern verwendet wird, und die die Funktion des Sammelns und Verteilens von Gas auf dem Meeresboden erfüllen wird, hat auch installiert worden. Die Kammer, früher Pechenek genannt, wurde auf dem Meeresboden platziert.

1 TAG ERFOLGREICH ABGESCHLOSSENER BETRIEB

In dem 2.200 Meter tief im Meer gelegenen System wurde diesmal der gigantische 280 Tonnen schwere Verteilertank Çepni installiert, der Erdgas aus Bohrlöchern holen und an die Hauptleitung, wie etwa in Pechenek, anschließen wird. Der Tank ist etwa 5,5 Meter hoch, 8,5 Meter breit und 18,2 Meter lang. Seine Spannweite beträgt etwa 280 Tonnen. Die gigantische Ausrüstung, die mit Spezialkränen und Unterwasserrobotern auf den Meeresgrund abgesenkt wurde, wurde nach der mit der Präzision eines Chirurgen durchgeführten Operation an ihren Platz gebracht. Die Operation, die die ganze Nacht andauerte, dauerte etwa 23 Stunden.

EINE REIHE VON FALSCH

Jede Kammer wird Gas aus 6 Bohrlöchern in das System übertragen. Ihm wurde mitgeteilt, dass das dritte Schlafzimmer in Zukunft platziert wird. Die gigantischen Kammern werden mit großer Sorgfalt auf den Meeresboden abgesenkt. Die Kammern sind mit in den Meeresboden gerammten Bohrpfählen gesichert. Das Freimaß bei Bohrpfählen endet bei einem Grad. Die Prozesse werden von heimischen Unterwasserrobotern und der nationalen Softwareplattform „Zeki“ durchgeführt.

Neuanfang

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Accept Read More