97 Milliarden Kubikmeter Gas wurden von TurkStream und TANAP transportiert
Dank der am 8. Januar 2020 eingeweihten TurkStream-Gaspipeline wurden 26,7 Milliarden Kubikmeter Gas in die Türkei und 30,5 Milliarden Kubikmeter nach Europa transportiert.
Über diese Grenze wurden im vergangenen Jahr 8,6 Milliarden Kubikmeter Gas in die Türkei und 12,5 Milliarden Kubikmeter Gas nach Europa geliefert.
TurkStream besteht aus zwei Grenzen mit einer Gesamtgastransportkapazität von 31,5 Milliarden Kubikmetern, von denen jede 15,7 Milliarden Kubikmeter beträgt. Gas wird über die erste Grenze in die Türkei und über die zweite Leitung nach Europa von TürkAkım Gaz Taşıma AŞ transportiert, das unter gleichberechtigter Beteiligung von Pipelines and Petrol Taşıma AŞ und Gazprom gegründet wurde.
40 Milliarden Kubikmeter Gas fließen aus TANAP
Im vergangenen Jahr wurden über TANAP, das „Rückgrat“ des südlichen Gaskorridors, 5,8 Milliarden Kubikmeter Gas in die Türkei und 11,3 Milliarden Kubikmeter nach Europa transportiert.
Seit der Errichtung der Pipeline wurden insgesamt 20,5 Milliarden Kubikmeter Gas in die Türkei und 19,5 Milliarden Kubikmeter nach Europa transportiert.
Somit erreichte die Menge der Gaslieferungen seit der Inbetriebnahme von TurkStream und TANAP insgesamt 97 Milliarden Kubikmeter.
Ausgehend von Posof an der Grenze zwischen Georgien und der Türkei durchquert TANAP 20 Provinzen, 67 Bezirke und 600 Dörfer und ist mit der Transadriatischen Pipeline (TAP) verbunden, die Gas in die europäischen Länder an der griechischen Grenze transportiert.
Der Teil von TANAP vom georgisch-türkischen Ende bis zum Ausspeisepunkt in Eskişehir wurde am 30. Juni 2018 in Betrieb genommen, während der Teil von Eskişehir vom türkisch-griechischen Ende Ende Oktober 2019 in Betrieb genommen wurde. Mit dem Inbetriebnahme seiner Anlagen in Europa begann der kommerzielle Gasfluss nach Europa durch die TAP-Pipeline mit dem Prestige am 31. Dezember 2020.
Neuanfang