Es wurde behauptet, dass bei der Wahl 2016 Daten zugunsten von Trump durchgesickert seien: ein bemerkenswerter Facebook-Angriff
Ein bemerkenswerter Durchbruch gelang dem Unternehmen, nachdem Meta-CEO Mark Zuckerberg im Fall Cambridge Analytica bis zu sechs Stunden lang verhören musste. Die Facebook-Muttergesellschaft Meta hat sich bereit erklärt, die Klage von Cambridge Analytica beizulegen.
Laut Bloomberg News hat Meta einen Versöhnungsschritt unternommen, um die Klage abzuschließen, in der behauptet wird, Facebook habe illegal Benutzerdaten mit dem Forschungsunternehmen Cambridge Analytica geteilt.
Gestern baten die Anwälte beider Seiten den Prozessrichter, den Fall auszusetzen, „den Prozess zum Abschluss einer schriftlichen Vergleichsvereinbarung zu erleichtern“ und ihn dem Gericht zur vorherigen Genehmigung vorzulegen.
Die Bedingungen des Deals wurden nicht bekannt gegeben und Meta lehnte es ab, sich zu der Wette zu äußern.
Zuvor behauptete Facebook, seine Apps in Nutzungsvereinbarungen offengelegt zu haben. Er sagte auch, dass jeder, der seine Informationen in einem sozialen Netzwerk teilt, sich nicht darauf verlassen sollte, dass seine Privatsphäre geschützt ist.
Neuanfang